Honorar
Honorar für Heilpraktiker-Behandlungen
Eine Zeitstunde umfasst bis zu 60 Minuten und beträgt 100,- € (ggfs. fallen Anfahrtskosten an). Nach einer Stunde wird in 15-minütigen Intervallen anteilig abgerechnet.
Bei einem erstmaligen Termin kannst du mit einer 90 bis 120 minütigen Dauer rechnen (Beispiel: bei 120 Minuten wäre ein Honorar von 200,- € fällig).
Beratung und Informationsgespräche
Beratungen per E-Mail sind ebenfalls kostenpflichtig und werden authentisch nach Zeitaufwand in Rechnung gestellt.
Für ein Informationsgespräch erhebe ich eine Teilpauschale von 30,- €. In diesem Gespräch nehme ich mir 30 Minuten für dich Zeit. Es dient dazu allgemeine Fragen meiner Person und Behandlungsweise zu beantworten. Eine umfangreiche Anamnese und therapeutische Handlungen wären erst bei einem Behandlungstermin Inhalt. Sobald es zu einem Behandlungstermin kommt wird das Erstgesprächshonorar verrechnet.
Das Honorar zahle bitte in bar direkt nach der Behandlung/Sitzung.
Weitere Honorare
- Intuitive Wirbelsäulenaufrichtung inklusive Atlaskorrektur 180,00 Euro
- Massagen: 20 Minuten 30,- €
- Fernbehandlung via Zoom: sie haben den selben Wert wie eine Behandlung in der Praxis
- Fußreflexzonen-Massage mit Aurapflege und Chakrenausgleich: insgesamt ca. 60 Minuten 60,- €
(die manuelle Schmerztherapie ist eine therapeutische Maßnahme und ist davon ausgenommen) - Kurse (siehe unter der Seite Kurse)
Nicht eingehaltene Termine
Ich behalte mir vor, dass Termine, die nicht mindestens 24 Stunden vorher abgesagt wurden, kostenpflichtig sind und Ihnen in Rechnung gestellt werden, da diese Termine so kurzfristig nicht neu belegt werden können. Von einer Berechnung wird jedoch abgesehen, wenn der Termin kurzfristig einem anderen Kunden zur Verfügung gestellt werden kann.
Kostenübernahme durch eine Private Krankenversicherung
Eine Übernahme der Behandlungskosten durch eine private Krankenversicherung (PKV: Debeka, PostbeamtenKK etc.) oder private Zusatzversicherung (u.a. Continentale, Axa etc.) ist möglich. Die Übernahme erfolgt nach den vereinbarten Tarifen. Die Kostenübernahme solltest du im Voraus mit deinem Versicherungsunternehmen (+ Beihilfe) abklären.
Der Rechnungsbetrag ist unabhängig von einer eventuellen Erstattung und deren Höhe durch Ihre Private Krankenversicherung zu leisten.
Gutscheine erhältlich