Triggerpunkttherapie

Manche Reize tun weh bevor es besser wird.

Triggerpunkt in der Schmerztherapie

Die Triggerpunkt Behandlung ist eine Form der Schmerztherapie bei der bestimmte Schmerzpunkte im Schulter- Armbereich oder an der Wirbelsäule mit den therapeutischen Händen oder einem Hilfswerkzeug, positiv beeinflusst werden können.

Mit dem Triggern (Reizpunkten) dieser Schmerzpunkte wird beabsichtigt, dass ein mechanischer Reiz in den Nerv gesetzt wird. Der Körper verarbeitet diesen Reiz dann physiologisch weiter woraufhin  Schmerzen und Verspannungen nachhaltig gelindert oder auflöst werden können.

Vielseitige Wirkungen der Triggerpunkt Therapie:

  • Verringerung / Beseitigung von fazialem Schmerz
  • Wiederherstellung der physiologischen Funktion von Muskel und Bindegewebe
  • Förderung der Durchblutung
  • Anregung des Lymphfluss
  • Günstige Wirkung auf die Psyche des Patienten, insbesondere auch auf nicht bewusste emotionale Prozesse
  • Reflektorische Beeinflussung innerer Organe
  • Optimierung von Haltungs- und Bewegungsmustern